Mittendrin 30 ENDLICH WIEDER FAHRRADFAHREN! Wir haben Tipps und Tricks für den perfekten Start in die Radl-Saison. Das Fahrrad frühlingsfit machen Der Frühling naht und mit ihm die Lust, wieder auf das Fahrrad zu steigen. Doch bevor es sofort auf den Sattel geht, sollte das Fahrrad – egal ob für Erwachsene oder Kinder – frühlingsfit und sicher gemacht werden. Der erste Tipp für euch: Beginnt mit dem Frühjahrsputz am Fahrrad nicht erst 15 Minuten vor der Radtour. Zunächst sollte das Fahrrad von den Schmutzresten des vergangenen Jahres befreit werden. Dabei können auch die Kinder prima helfen und haben ihren Spaß. Wasser, Putztuch, Eimer, Putzmittel, Kettenöl und Bürste (es reicht eine alte Zahnbürste) gehören dazu und dann geht es los. Es empfiehlt sich, mit der Kette zu beginnen, hier hängt oft der gröbste Schmutz. Mit einer Bürste die groben Verschmutzungen entfernen, danach einfach mit einem Lappen nochmals über die Kette fahren. Auch Ölen ist manchmal angesagt und wichtig. Und beim Reinigen kann man auch gleich checken, ob die Kette Verschleißerscheinungen zeigt. Dann den Lappen, einen kleinen Handbesen schnappen und das restliche Fahrrad von Staub und Dreck reinigen. Bevor es auf die Straße geht, sollte natürlich noch ein Sicherheitscheck durchgeführt werden. Funktionieren die Bremsen? Ein schneller Test gibt Aufschluss: Der Bremshebel darf den Fahrradgriff beim Anziehen nicht berühren – ansonsten muss hier nachgebessert werden. Und die Einkerbungen am Gummi der Bremsblöckemüssen noch zu sehen sein! Licht an! Vorderlicht und Rücklicht müssen intakt sein. Die Reflektoren vorne und hinten sauber halten und an die Reflektorstreifen in den Speichen denken. Sicherheit geht schließlich vor. Schraube locker? Einfach das Rad kurz anheben und wieder fallen lassen und schon hört ihr, ob bei eurem Fahrrad die Schrauben noch festsitzen. Besonders an Lenker, Vorbau und den anderen tragenden Teilen ist ein kurzer Check wichtig. Auch der Sattel darf sich nicht drehen lassen. Ist die Luft raus? Und kein Loch im Schlauch? Dann heißt es pumpen. Denn der gut aufgepumpte Reifen erleichtert nicht nur das Fahren, sondern dient auch der Fahrsicherheit. Bevor ihr nun in die Pedale tretet, ist auch hier ein kleiner Check nötig. Der Fuß sollte beim Treten nicht von den Pedalen rutschen, sondern festen Halt haben. Alles gecheckt, gewartet und wenn nötig repariert? Dann Helm auf und raus in den Frühling … Rad Auf’s und los … Urlaub/Ausflug mit dem Rad und den Kids Ob Tagesausflug, kleine Tour oder ein ganzer Urlaub – mit den Kindern auf dem Rad unterwegs zu sein, ist ein tolles Familienerlebnis. Es lohnt sich, im Vorfeld ein paar Tricks und Tipps zu beachten. Laut Reiseanalyse des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.) sind 2024 mehr als zehn Millionen Menschen im Urlaub Rad gefahren. Und ADFC-Tourismusvorstand Christian Tänzler ist sicher: „Wenn Kinder im Urlaub auf sicheren Routen und ohne Stress den Spaß am Radfahren erleben können, stärkt sie das auch für den Alltag. So fördern wir die eigenständige Mobilität von Kindern, die sich heutzutage häufig zu wenig bewegen.“ So klappt’s mit der Rad-Tour! • Gemeinsames Planen der Route macht (Vor)-Freude • Verkehrsarme Routen und reine Fahrradwege mit wenig Steigung sind zu bevorzugen • Regelmäßige Zwischenstopps an Spielplätzen, Badeseeen, Eisdielen einplanen • Trink- und Toilettenpause nicht vergessen • Reichlich Zeit einplanen • Vor der Tour checken, ob die Möglichkeit besteht, den Rückweg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzutreten • Die Streckenlänge und das Tempo richten sich nach dem jüngsten Kind: Wie sicher fährt der Nachwuchs? Können sie die Spur halten und sicher bremsen? Die Kondition und der Spaß am Radeln sind individuell. Ganz grob gesagt, können viele Grundschulkinder Touren von zehn bis 15 Kilometer schaffen.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=