Familienleben 27 JA, KLAR, NICHT FÜR DIE SCHULE, sondern für das Leben sollen wir lernen. Dennoch müssen wir auch in Lehre, Ausbildung und Studium nach der Schule die Gehirnzellen anstrengen und Fachwissen aneignen. Doch was ist, wenn man gar nicht genau weiß, was nach der Schule kommen soll? SCHULE – UND DANN? In der Region Rhein-Neckar-Bergstraße und im Odenwald finden in den kommenden Monaten immer wieder Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung für Schülerinnen und Schüler statt. Ob es nun Messen sind, wie die Weinheimer WHAT, auf der junge Menschen in direkten Kontakt mit Firmen und Ausbildungsbetrieben treten können, oder die Praktikumswochen in Baden-Württemberg, in denen Jugendlichen ab der 8. Klasse erste Berufsluft schnuppern können. Im April findet auch wieder der Boys‘ und Girls‘-Day statt: Hier soll Jungen und Mädchen praktische Erfahrungen in Berufen und Studienfächern vermittelt werden, in denen der Männer-oder Frauenanteil unter 40 Prozent liegt. Hier ein paar Termine zum Notieren! Girls‘ und Boys‘- Day, 3. April: Die Projekte „Girls‘Day – Mädchen-Zukunftstag“ und „Boys’Day – Jungen-Zukunftstag“ geben jungen Menschen die Chance, Berufe kennenzulernen, in denen Männer oder Frauen bislang noch unterrepräsentiert sind. Bei jungen Mädels ist das immer noch in informationstechnischen, naturwissenschaftlichen und in vielen handwerklichen Berufen der Fall. Junge Männer sind beispielsweise in sozialen, erzieherischen und pflegerischen Bereichen in der Minderheit. Auf www.girls-day.de und www.boys-day.de können Interessierte teilnehmende Unternehmen anfragen. Walldorfer Nacht der Ausbildung, 4. April, 17-21 Uhr: Rund 30 Unternehmen öffnen ihre Türen im Walldorfer Stadt- und in den Gewerbegebieten und zeigen einen Blick hinter die Kulissen sowie ihre vielfältigen Ausbildungs- und dualen Studienplatzangebote. Mehr Infos unter: www.walldorfer-nacht-der-ausbildung.de explore us #findedeineberufung, 16. Mai, 11-18 Uhr, Gewerbegebiet Rohrbach Süd: Ein Karrieretag des Heidelberger Bündnisses für Ausbildung und Arbeit. Ziel dieses Events ist es, die Bekanntheit der Heidelberger Unternehmen zu steigern und Interessierten einen Einblick in die verschiedenen Tätigkeits- und Berufsfelder sowie berufliche Karrieremöglichkeiten zu bieten. Mehr unter: www.arbeit-heidelberg.de/buendnisprojekte/explore-us vocatium Rhein-Neckar-Pfalz 2025 Fachmesse für Ausbildung+Studium, 20. und 21. Mai, jeweils 8.30-14.45 Uhr, SAP Arena: Der Eintritt ist kostenlos, hier können sich Besucherinnen und Besucher über Ausbildung und/oder (duales) Studium, freiwilliges Engagement, Praktikum, Auslandsaufenthalt und mehr informieren. Infos unter: www.vocatium.de/fachmessen/vocatium-rhein-neckar-pfalz-2025 WHAT – Weinheimer Ausbildungs- und Studientag, 4. Juli, 9-16 Uhr, Stadthalle Weinheim: Eine Kombination aus Präsenz- und virtueller Messe ist der WHAT. Am Weinheimer Ausbildungs- und Studientag (kurz „WHAT“) stellen sich große und kleine Unternehmen, Schulen und Studieneinrichtungen aus dem Raum Weinheim und der Region vor. Angeboten werden Informationen rund um Ausbildung, Praktikum und Studium. Mehr dazu unter: ausbildung-weinheim. de/messe Praktikumswochen Baden-Württemberg, Osterferien und die zwei davorliegenden Schulwochen: Unternehmen und Schülerinnen und Schüler (ab 8. Klasse) lernen sich in einem eintägigen Schnupperpraktikum kennen. Die Schüler wechseln nach jedem Tag das Unternehmen und sammeln Erfahrungen in verschiedenen Berufen. Infos für Schüler und Unternehmen unter: praktikumswoche.de/regionen/baden-wuerttemberg. In Hessen finden die Praktikumswochen übrigens in den Sommerferien und den drei Wochen davor statt. //nl © Adobe Stock Gut zu wissen 27
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=